15. Novenber 2023, Wallenhorst
Ausbildung zur "Digitalen Assistenz in der Zahnmedizin" (2. Kurs)
Aufgrund der großen Nachfrage und dem positivem feedback unsere 1. Kurses, möchten wir auch weiteren Interessierten die Möglichkeit geben diese Ausbildung abzuschließen.
In einer Zeit, in der die Zahnheilkunde fortschreitend von digitalen Technologien geprägt wird, ist es von essenzieller Bedeutung mit diesen Innovationen vertraut zu sein.
Im Fokus dieser Fortbildung steht die theoretische und praktische Einführung in den intraoralen Scanner Trios und dem damit verbundenen digitalen Workflow. Als Zahnmedizinische Fachangestellte und digitale Assistenz spielen Sie eine entscheidende Rolle in der Praxis, und wir möchten Sie befähigen, die neuesten Technologien optimal zu nutzen:
- Grundlagen der digitalen Zahnmedizin und die Rolle der Digitalen Assistenz
- Intraorale Scanner Trios: Funktionsweise, Anwendung und Vorteile
- Praktische Schulung: Live-Anwendung des Trios 5
- Tipps und Tricks für den optimalen Scan
- Integration des digitalen Workflows Praxis - Dentallabor
- Patientenbetreuung und Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung
- Fallbeispiele: Anwendungen in verschiedenen zahnärztlichen Disziplinen
- Interaktive Frage-und-Antwort-Runde: Klären Sie Ihre Fragen mit den Experten
Referenten:
- Patrick Werle, IT Experte und Fachreferent Oralscan, Straumann Group
- Birgit Malikowski, Sales Manager Ortho, Straumann Group
- Tobias Storck, Zahntechnikermeister Digital Lab, KOCKDENTAL
Sie werden ein Zertifikat über Ihre Teilnahme erhalten, dass Ihre Fähigkeiten in der digitalen Assistenz dokumentiert.
15. November 2023 9:00 - 16:00 im Dental Labor Kock, Wallenhorst
Max. 10 Teilnehmer*innen, 1 Person/Praxis
Teilnahmegebühr: 100 €* incl. Imbiss und Getränke
Anmeldungen bitte bis: 08.11.2023
Sie möchten nähere Infos bzw. sich anmelden? Bitte eMail an: wissen(ät)kock.dental
20. September 2023, Wallenhorst
Ausbildung zur "Digitalen Assistenz in der Zahnmedizin"
In einer Zeit, in der die Zahnheilkunde fortschreitend von digitalen Technologien geprägt wird, ist es von essenzieller Bedeutung, qualifiziertes Personal zu haben, das mit diesen Innovationen vertraut ist. Im Fokus dieser Fortbildung steht die theoretische und praktische Einführung in den intraoralen Scanner Trios und dem damit verbundenen digitalen Workflow. Als Zahnmedizinische Fachangestellte und digitale Assistenz spielen Sie eine entscheidende Rolle in der Praxis, und wir möchten Sie befähigen, die neuesten Technologien optimal zu nutzen:
- Grundlagen der digitalen Zahnmedizin und die Rolle der Digitalen Assistenz
- Intraorale Scanner Trios: Funktionsweise, Anwendung und Vorteile
- Praktische Schulung: Live-Anwendung des Trios 5
- Tipps und Tricks für den optimalen Scan
- Integration des digitalen Workflows Praxis - Dentallabor
- Patientenbetreuung und Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung
- Fallbeispiele: Anwendungen in verschiedenen zahnärztlichen Disziplinen
- Interaktive Frage-und-Antwort-Runde: Klären Sie Ihre Fragen mit den Experten
Referenten:
- Patrick Werle, IT Experte und Fachreferent Oralscan, Straumann Group
- Birgit Malikowski, Sales Manager Ortho, Straumann Group
- Tobias Storck, Zahntechnikermeister Digital Lab, KOCKDENTAL
Sie werden ein Zertifikat über Ihre Teilnahme erhalten, dass Ihre Fähigkeiten in der digitalen Assistenz dokumentiert.
Max. 10 Teilnehmer*innen, 1 Person/Praxis
Teilnahmegebühr: 100 €* incl. Imbiss und Getränke
Sie möchten nähere Infos bzw. sich anmelden? Bitte eMail an: wissen(ät)kock.dental
23. August 2023, Osnabrück
Unser KOCK WISSEN geht in die nächste Runde.
Am Mittwoch, 23.8.23, beantwortet Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets eine der aktuell spannendsten Fragen der Zahnheilkunde:
„KI in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Möglichkeiten und Grenzen“ heißt es im ersten Teil unserer Fortbildungsveranstaltung.
Mit „Auch Implantate altern – Was sollten wir beachten?“ steht außerdem ein weiteres, nicht weniger interessantes Thema auf der Tagesordnung mit dem Experten für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und stellvertretenden Klinikdirektors am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Los geht’s um 15 Uhr im Nettedrom Osnabrück, Haseesch 1A
Anmeldungen bitte bis 14. August 2023 an wissen(ät)kock.dental
Bitte Personenzahl und vollständige(n) Namen der Teilnehmenden nicht vergessen.
Die Fortbildung findet gemäß der Leitsätze BZÄKIDGZMK statt, es werden 3 Fortbildungspunkte vergeben.
Referent:
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Der stellvertretenden Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist einer der Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie Oralchirurgie in Deutschland. Mehr als 230 Publikationen, zahlreiche Preise und Patente gehen auf das Konto des auch international als Referent und Gutachter gefragten Experten. U.a. ist er im Jahr 2010 mit dem Hans-von-Seemen-Preis der Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V. ausgezeichnet worden.
Sie möchten nähere Infos bzw. sich anmelden? Bitte eMail an: wissen(ät)kock.dental
08. März 2023, Osnabrück
Sie möchten nähere Infos bzw. sich anmelden? Bitte eMail an: wissen(ät)kock.dental